
1964
Gründung Abelags
André Ganshof van der Meersch creates Abelag in Grimbergen, Belgium
The Luxaviation Group?s values can be traced back to the life and vision of a single person: André Ganshof van der Meersch. The Belgian entrepreneur pioneered business aviation in Europe and was the founder of Abelag Aviation, forebearer to the Luxaviation Group. His passion and vision for the Group continues to inspire and influence everything we do today.
Ganshof van der Meersch wurde 1927 in Belgien geboren. Er war leidenschaftlicher Pilot und richtete 1964 am internationalen Flughafen Brüssel das erste europäische Terminal für die Geschäftsluftfahrt ein. 1972 brachte Ganshof van der Meersch den ersten Business Jet in das belgische Zivilluftfahrtregister ein und stellte damit einen neuen Entfernungsrekord auf, indem er 1972 eine Cessna 441 Conquest auf einem 2.557 Meilen langen Transatlantik-Lieferflug von Gander, Neufundland, nach Brüssel steuerte.
Over the course of his global experiences, Ganshof van der Meersch gathered many ideas for aviation best practices, including the art of business travel. During his time in the US, he discovered that corporations and business leaders were using private aviation to travel to and from destinations quickly and access a greater range of locations directly. He realised that this approach to private aviation also facilitated US private aviation users? personal interests, such as visiting vineyards, reaching hunting grounds and frequenting art exhibitions. He was so impressed by the service in the US that he decided to recreate it for his European market.
In addition to introducing the concept of modern private aviation to Europe, Ganshof van der Meersch?s vision had an impact on various regulations affecting safety, which have since been implemented worldwide. He was the first to impose a crew of two pilots, with a captain holding an Airline Transport Pilot Licence (ATPL).
Darüber hinaus bestand er darauf, dass die Flugzeuge der Abelag mit der hochwertigsten Ausstattung der damaligen Zeit versehen wurden, um den Kunden ein Niveau an Luxus und technologischem Fortschritt zu bieten, welches dem Stand der Technik entsprach.
Ganshof van der Meersch?s success drew the attention of the European business elite who were looking for comfortable, efficient and safe modes of transportation. Due to his close links to the Benelux family, his company soon signed contracts with Royal households, Heads of State, government bodies and other institutions. As a result, the business of Ganshof van der Meersch flourished.
1977 gründete Abelag zusammen mit Unijet und neun weiteren Betreibern die European Business Aviation Association (EBAA), um die Interessen der Geschäftsluftfahrtbranche zu vertreten. Die Organisation betrachtet Ganshof van der Meersch zu Recht als einen der Gründerväter der Geschäftsluftfahrt in Europa.
Abelag went through many phases of expansion and change but always kept the art of service and the pursuit of innovation at its heart. In 2013, Abelag joined the Luxaviation Group and, with this move, Ganshof van der Meersch?s vision became global.
Ganshof van der Meersch?s approach to life, travel and service excellence is the foundation of how the Luxaviation Group operates today. The understanding of new trends, the need for service excellence and his pioneering spirit are at the core of our company.
André Ganshof van der Meersch creates Abelag in Grimbergen, Belgium
Gründung Unijets im Rahmen eines Joint Ventures (Marcel Dassault und Association AILEC), Premiere der Falcon 20
Der erste registrierte Business Jet in Belgien
Der erste Langstrecken-Privatjet, der in Belgien ankommt
ExecuJet Africa wurde in Johannesburg gegründet
Unijet wird mit seiner Falcon 10 der erste zertifizierte Betreiber im öffentlichen Nahverkehr für London City
Von Patrick Margetson-Rushmore, George Galanopoulos und Amanda Galanopoulos gegründet ausgestattet mit einem einmotorigen Kolbenflugzeug auf dem Flughafen Stapleford, Großbritannien
London Executive Aviation - Erstes ausführendes Luftfahrtcharterunternehmen erhält Zertifikat der Europäischen Gemeinsamen Luftfahrtbehörde für Luftfahrtunternehmen
ExecuJet eröffnet erste europäische Niederlassung in Dänemark (ExecuJet Scandinavia)
Bombardier erweitert die bestehende ExecuJet-Vertriebslizenz auf Skandinavien
ExecuJet Middle East established in Dubai - the first independent business aviation company to receive permission to operate aircraft charter flights from the UAE.
Bombardier-Vertriebskonzession wird auf zehn Länder des Nahen Ostens erweitert
ExecuJet Middle East ist stolz darauf, eines der Gründungsmitglieder der Middle East Business Aviation Association (MEBAA) zu werden
ExecuJet Australia wurde nach der Übernahme von Australian Jet Charter, einschließlich Wartungsgeschäft, und australischem AOC gegründet.
Bombardier vergibt ExecuJet-Vertriebsrechte für Australien, Neuseeland und den Pazifikraum
ExecuJet Australia wird zum Bombardier Authorised Service Facility und Gulfstream Authorised Warranty Repair Facility ernannt
ExecuJet Australia erhält FAA-Zulassung als Reparaturstation
LEA 1. UK-Betreiber der Citation Excel
Europäische Aktivitäten der ExecuJet erweitert und Züricher FBO eröffnet
Masterjet erhält seinen ersten Airbus Corporate Jet
ExecuJet erwirbt Beteiligung an Lufthansa Bombardier Aviation Services (LBAS), in Joint Venture Partnerschaft mit Lufthansa Technik und Bombardier
FBO at Berlin Schönefeld opened
Gründung von FairJets
Partnerschaft mit der gemeinnützigen Umweltstiftung myClimate gegründet, die ihren Charterkunden weltweit ermöglicht, klimaneutral zu fliegen
ExecuJet Middle East erhält die EASA-Zulassung. Das Unternehmen wird autorisiertes Servicezentrum von Honeywell Aerospace und Avionik-Händler von Rockwell Collins Business and Regional Systems
Luxaviation wird gegründet
Niederlassung in Kapstadt eröffnet
Luxaviation erhält sein erstes AOC
Berliner Flughäfen wählen ExecuJet Europe als Betreiber des General Aviation Terminals
Luxaviation erwirbt Fairjets
Standort Lagos, Nigeria eröffnet
ExecuJet Middle East erweitert FBO am internationalen Flughafen Dubai
ExecuJet erweitert Istanbul-Flugverbindungen zum Flughafen Sabiha Gokchen, Istanbul
Schaffung des neuen, modernen Terminals in Paris - Le Bourget
Luxaviation erwirbt Abelag
Luxaviation erwirbt Unijet
Wiedereröffnung des Büros in Singapur
Luxaviation erwirbt Unijet und wird zum drittgrößten europäischen Unternehmen der Geschäftsluftfahrt mit fast 60 Jets in der Flotte
Aus Fairjets wird Luxaviation Deutschland
Luxaviation erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an London Executive Aviation (LEA), dem führenden Business Jet Charterunternehmen in Großbritannien
Abelag feiert 50-jähriges Jubiläum mit unfallfreiem Rekord
ExecuJet schließt sich der Luxaviation-Gruppe an
ExecuJet erhält die erste IS-BAH Zertifizierung in Deutschland
Masterjet wird Teil der Luxaviation Group
Die Luxaviation Group erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an Masterjet
Luxaviation acquires ExecuJet Aviation Group and becomes the world?s second largest corporate aircraft operator in the world
China Minsheng Investment erwirbt einen 33%-Anteil an der Luxaviation Group
ExecuJet erwirbt größten FBO am Flughafen München
ExecuJet Europe erhält höchste IS-BAO Stufe Drei-Zertifizierung
Abelag wird zu Luxaviation Belgien
Abelag Handling firmiert jetzt als ExecuJet (FBO)
Abelag Technics firmiert jetzt als ExecuJet
Masterjet schließt sich Unijet an und firmiert nun als Luxaviation France, Luxaviation Portugal und Luxaviation Switzerland
London Executive Aviation wird zu Luxaviation Vereinigtes Königreich
Alle ehemaligen Unternehmen wurden umbenannt und sind nun Teil der vereinigten Luxaviation Gruppe. Abelag firmiert nun als Luxaviation Belgium, LEA als Luxaviation United Kingdom, Masterjet als Luxaviation Portugal, Schweiz und Frankreich, und Unijet als Luxaviation France. Luxaviation Deutschland (ehemals Fairjets) und Luxaviation Luxemburg gehören ebenfalls zur Gruppe. ExecuJet hat seinen Namen und sein Logo beibehalten
ExecuJet erwirbt Sydney FBO
ExecuJet feiert 10-jähriges Bestehen in Melbourne
Gründung einer Niederlassung in Hongkong
Luxaviation Group gründet Luxaviation Helicopters als erstes weltweites VIP-Hubschrauber-Management-Unternehmen mit einer wirklich globalen Reichweite
Luxaviation Helicopters, erwirbt Starspeed, das globale Hubschraubermanagement-, Charter- und Schulungsunternehmen.
Niederlassung auf den Seychellen eröffnet.
Lagos FBO hat die Akkreditierung des International Standard for Business Aircraft Handling (IS-BAH) Stufe I erhalten
Luxaviation veräußert seine Flugzeugwartungsaktivitäten an Dassault Aviation
Eröffnung des zweiten VIP-Hangars in Zürich
Luxaviation Belgien erhält Auftrag von der belgischen Royal Airforce
Luxaviation Group erwirbt prestigeträchtiges VIP-Terminal an Europas führendem Geschäftsreiseflughafen Paris-Le Bourget
Auszeichnung als "Lieferant des luxemburgischen Königshofs".
Erster Betreiber von Geschäftsflugzeugen unter europäischem AOC der EASA
eVTOL Partnerschaft mit Lilium für die europäischen Operationen
Partnerschaft mit Rolls-Royce für das SAF-Programm
Luxaviation erhält Maltese Air Operating Certificate
und Niederlassungen in Malta